top of page

Erkältungen vorbeugen

In der kalten Jahreszeit tritt die Influenza vermehrt auf. Das Virus wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen, kann aber auch durch Schmier- und Kontaktinfektion verbreitet werden.(Tür- und Haltegriffe, Geldscheine, Händeschütteln,…) Über die Schleimhäute der Atemwege gelangt das Virus schlussendlich in den Körper.

 

Durch Einhaltung einfacher Hygienemaßnahmen kann die Ausbreitung der Grippe verhindert werden:

1.Händehygiene:

- Gründliches Händewaschen mit Seife, vor allem nach dem nach Hause kommen und vor der Zubereitung von Speisen.

- Berührungen im Gesicht vermeiden/reduzieren.

 

2. Hygienisch husten und niesen:

Lieber in ein Taschentuch oder den Ärmel husten oder niesen, als die „Hände vorzuhalten“. Die Viren werden sonst mit jeder Berührung an Gegenstände abgegeben.

Von Personen dabei abwenden und Abstand halten.

 

3. Auf typische Symptome achten und bei Krankheit zuhause bleiben:

Bei Auftreten eines plötzlichen Krankheitsgefühls mit Fieber, Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Muskel-, Glieder- und Kopfschmerzen und Atembeschwerden besonders die Hygienemaßnahmen einhalten, um Mitmenschen vor einer Virenübertragung zu schützen. Die Grippeerkrankung zu Hause auskurieren. 

Körperkontakt mit Familienmitgliedern so gut es geht vermeiden. (Umarmen, Küssen,…)

 

4. Räume regelmäßig lüften:

In geschlossenen Räumen kann die Anzahl der Viren bedeutend ansteigen, wodurch eine Ansteckung wahrscheinlicher wird. Umso mehr wenn die Schleimhäute der Atemwege zusätzlich durch trockene Heizungsluft, besonders in der kälteren Jahreszeit, belastet sind. Empfohlen wird mehrmals täglich (3-4 Mal) mindestens 10 Minuten zu lüften.

Quelle: Österr. Apothekerkammer

bottom of page