Sonnenschutz
Sommer, Sonne, Strand und Meer: Die Urlaubszeit naht! Jedoch sollte man beim Sonnenbaden Vorsicht walten lassen. Denn das „Braten“ in der Sonne führt nicht nur zur vorzeitigen Hautalterung, sondern kann auch Hautkrebs verursachen. Das Hautkrebsrisiko steigt mit jedem Sonnenbrand.
Die beste Vorsorge ist der richtige Sonnenschutz!
Der ideale Sonnenschutz ist individuell. Nicht jeder Mensch verträgt die Sonne gleich gut. Helle Hauttypen sollten zu einem hohen Lichtschutzfaktor greifen, vorgebräunte oder dunkle Haut benötigt einen geringeren Schutzfaktor. Je nach Empfindlichkeit der Haut, nach Strahlungsintensität und nach persönlichen Vorlieben gibt es besonders gut verträgliche hypoallergene Produkte, Sonnencremen mit chemischem UV-Filter oder einer mineralischen Barriere.
Lassen Sie sich am besten in Ihrer Apotheke zum idealen Sonnenschutz beraten.
Selbst wenn Sie sich nicht in der prallen Sonne aufhalten, ist die Haut der UV-Strahlung der Sonne ausgesetzt – vergessen Sie auch im Schatten oder bei Bewölkung nicht auf die Sonnencreme!
Babys und Kleinkinder müssen vor der Sonne besonders geschützt werden: am besten mit einem sehr hohen Schutzfaktor (mindestens LSF 30, besser LSF 50), einer Kopfbedeckung mit Nackenschutz und einem T-Shirt mit UV-Schutz.
Kinder unter einem Jahr sollten sich ausschließlich im Schatten aufhalten und auch dort eine Kopfbedeckung tragen.
In der Apotheke finden Sie eine große Auswahl an speziellen Produkten für empfindliche Kinderhaut.
Den Sonnenschutz trägt man am besten vor dem Aufenthalt in der Sonne auf und erneuert ihn regelmäßig, besonders nach dem Baden!
Achtung: Auch wasserfeste Produkte müssen nach dem Plantschen im kühlen Nass neuerlich aufgetragen werden, damit der volle Schutz erhalten bleibt.
Vergessen Sie auch im Schatten oder bei Bewölkung nicht auf die Sonnencreme!
Quelle: Österr. Apothekerkammer